Drei nach 11 – Sommerausgabe von SaWa-TV mit Claudia Sommer, Detlef Reiß und Annette Kesselhut
- Redaktion
- 17. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Am Sonntag, 24. August 2025, heißt es wieder „Drei nach 11“ bei SaWa-TV. Die Sommerausgabe wird ab 11:00 Uhr live aus dem Sommergarten in Nienhagen gesendet – zu sehen auf Facebook, YouTube und in der SaWa-App.
Bereits ab 10:00 Uhr sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, vorbeizuschauen, bei Kaffee ins Gespräch zu kommen und live bei den Vorbereitungen dabei zu sein. Anmeldung erforderlich.
Die Sendung verspricht spannende Einblicke und aktuelle Themen – drei Gäste stehen im Mittelpunkt:
Claudia Sommer – 1.392 Tage im Amt
Die Samtgemeindebürgermeisterin der Samtgemeinde Wathlingen blickt auf ihre bisherige Amtszeit zurück. Die vergangenen Jahre waren von großen Herausforderungen geprägt: Corona-Pandemie, Hochwasserlagen und seit 2022 der Krieg in der Ukraine, dessen Auswirkungen auch in der Samtgemeinde spürbar sind.
Im Gespräch geht es um 1.392 Tage im Amt und vor allem um die kommenden Projekte der Samtgemeinde, darunter auch die Sanierung des Hallenbads.
Detlef Reiß – Ehrenamt im Katastrophenschutz
Mit Detlef Reiß begrüßt SaWa-TV einen Gast, der seit über 40 Jahren im Technischen Hilfswerk (THW) aktiv ist. Als Ortsbeauftragter berichtet er von prägenden Einsätzen, darunter:
das Bodehochwasser 1994,
das Zugunglück in Eschede 1998,
Winterhochwasser 2023/24 in Celle.
usw.
Er erzählt, wie sich das THW verändert hat, warum Nachwuchs so wichtig ist und was ihn selbst bis heute antreibt, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen.
Annette Kesselhut – SoVD Nienhagen setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie
Mit Annette Kesselhut vom SoVD-Ortsverband Nienhagen steht ein weiteres wichtiges Ehrenamt im Rampenlicht. Sie stellt ein gemeinsames Projekt der SoVD-Ortsverbände Nienhagen, Wathlingen, Großmoor, Eicklingen und Bröckel vor.
Unter dem Motto „Töne der Vielfalt, Stimmen der Demokratie“ organisieren die Ortsverbände im Rahmen der Interkulturellen Woche und des Tags der Demokratie 2025 einen Konzertabend im Hagensaal Nienhagen.

Die Idee zum Projekt stammt von Gonca Kaftan, getragen wird es von den beteiligten Ortsverbänden. Unterstützung kommt von der Gemeinde Nienhagen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Damit zeigt der SoVD einmal mehr, dass er nicht nur Interessenvertretung ist, sondern auch Motor für Begegnung, Engagement und kulturelle Vielfalt.
Moderation und Übertragung
Die Sendung wird wie gewohnt von Alexander Hass moderiert. Tolle Beiträge und Reportagen von Julia. SaWa-TV sorgt mit seiner Reichweite in der Samtgemeinde und weit darüber hinaus dafür, dass bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und kommunale Themen sichtbar werden.
📺 Übertragung am 24. August 2025:
• Live ab 11:00 Uhr
• auf Facebook, YouTube und in der SaWa-App
• Publikum ist ab 10:00 Uhr im Sommergarten in Nienhagen willkommen. Anmeldung WhatsApp 0172-4477503