top of page

SaWa-App

SaWa-Team

Die SaWa-App, eine ehrenamtlich betriebene und nicht kommerzielle Initiative für die Samtgemeinde Wathlingen, erfreut sich eines beeindruckenden Erfolgs.

Mit fast 2000 Downloads auf verschiedenen Smartphones und Hunderten von Nutzern, die regelmäßig Pop-up-Nachrichten erhalten, hat die App die lokale Gemeinschaft in kürzester Zeit erreicht.



Die SaWa-App ist in allen gängigen App Stores verfügbar und bietet den Bürgern eine reichhaltige Informationsquelle. Mehr als 100 Nachrichten aus verschiedenen Bereichen wurden bereits in der App veröffentlicht, dank des Engagements der ehrenamtlichen Redakteure, die Veranstaltungen besuchen, Geschäfte durchstöbern und nach den relevantesten Themen für die Samtgemeinde suchen.


Herausgeber Alexander Hass freut sich zurecht über diesen großen Erfolg. Die App wird von Nienhagen Kultur finanziert, die die jährliche Gebühr für den technischen Dienstleister übernimmt. Dieses Engagement spiegelt den starken Gemeinschaftssinn und das Interesse am Wohl der Samtgemeinde wider. Aber SaWa hat noch größere Pläne.


Eine Webseite, SaWa-Aktuell.de, befindet sich derzeit in Vorbereitung und wird in Kürze online gehen. Dadurch werden Informationen, Nachrichten und Event-Termine auch ohne die App zugänglich sein. Dieser Schritt erweitert die Initiative, die bereits auf sozialen Medien wie Instagram und Facebook präsent ist, um eine Homepage. Somit haben die Mitbürger*innen viele Möglichkeiten, sich über Neuigkeiten aus der Samtgemeinde Wathlingen zu informieren.


Alexander Hass betont, dass es bei diesem Projekt nicht darum geht, Geld zu verdienen, sondern vielmehr darum, die Kommunikation einer lebenswerten Heimat zu stärken und die zahlreichen Möglichkeiten in der Region aufzuzeigen.

Außerdem der Kultur die Möglichkeit zu geben, präsent zu sein. Hauptberuflich ist der gebürtige Hesse bei einer Kommune beschäftigt und dort als Eigenbetriebsleiter für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing verantwortlich. Darüber hinaus für ein großes Gastspiel-Theater.


"Wir wollen mit dieser Plattform auch helfen, die Kaufkraft in der Samtgemeinde zu stärken." Die SaWa-App, die erst Anfang des Jahres eingeführt wurde, verzeichnet bereits einige, zehntausende Seitenaufrufe und erfreut sich eines starken Zugriffs.


Anregungen, Tipps sowie Pressemeldungen von Vereinen, Institutionen oder Firmen sind jederzeit willkommen und können an Redaktion@Sawa-aktuell.de gesendet werden. Immer mehr Vereine und Institutionen machen das und nutzen diese Plattform!


Die SaWa-App ist ein herausragendes Beispiel für das ehrenamtliche Engagement und die Zusammenarbeit in einer Gemeinschaft, die sich für ihre lokale Entwicklung und den Informationsaustausch einsetzt.


Die Zukunft sieht vielversprechend aus, mit der bevorstehenden Website und der kontinuierlichen Bereitstellung von wertvollen Informationen für die Samtgemeinde Wathlingen.

bottom of page