Die SaWa-Redaktion hat beim Landkreis Celle nachgefragt, um den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Überblick über die bevorstehenden Straßensperrungen und die damit verbundenen Fahrplanabweichungen zu geben. Vom 7. bis 18. Oktober 2024 wird die K 58 zwischen Wathlingen und Papenhorst sowie die Ortsdurchfahrt Papenhorst vollständig gesperrt. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere Pendler und Anwohner, die während der Herbstferien auf ausgeschilderte Umleitungen ausweichen müssen. Gleichzeitig kommt es zu Fahrplanänderungen bei der Buslinie 600.
Bauplanung
Laut Landkreis Celle wurden die Planungen für die Bauarbeiten bereits im Jahr 2023 in ersten Gesprächen der Samtgemeinde vorgestellt.
Im Februar 2024 lag eine vorläufige Planung vor. Kommunen haben in solchen Fällen die Möglichkeit, Bedenken oder Anregungen im Planungsprozess einzubringen, solange die Planungen nicht abgeschlossen sind.
„Wir sind damals davon ausgegangen, dass die Brücke in Burg rechtzeitig fertiggestellt wird“, so der Sprecher des Landkreises.
Unerwartete Herausforderungen wie Hochwasser und hoher Grundwasserstand führten jedoch bei der Sanierung der Brücke in Burg zu erheblichen Verzögerungen.
Diese Verzögerungen kollidierten mit den bereits geplanten Bauarbeiten in Wathlingen und Papenhorst, die fristgerecht begonnen hatten. Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, wurde der Ausschreibungsprozess frühzeitig gestartet, da die Verfügbarkeit von spezialisierten Baufirmen begrenzt ist.
"Ein Abbruch der bereits vergebenen Aufträge hätte erhebliche finanzielle Nachteile für die Steuerzahler zur Folge gehabt."
Der Bauherr für beide Sanierungen (die K 58 zwischen Wathlingen und Papenhorst sowie die Brücke auf der K 57 zwischen Nienhagen und Burg) ist der Landkreis Celle und nicht die Samtgemeinde Wathlingen.
Verkehrsführung und Umleitungen während der Bauphase
Während der Bauphase wird eine Umleitung für den Straßenverkehr ausgeschildert, die in beide Richtungen über Wathlingen, Nienhagen und weiter Richtung Altencelle führt. Für den öffentlichen Nahverkehr hat CEBUS eine spezielle Umleitung eingerichtet. Anwohner entlang der betroffenen Straßen wurden bereits von der zuständigen Baufirma informiert. Der Zugang zu ihren Grundstücken bleibt während der Bauphase gewährleistet.
"Ortskundige werden sich zudem immer den für Sie effizientesten Weg suchen. Eine zusätzliche grafische Darstellung ist aus Sicht des Landkreises nicht nötig"
Zusätzliche Verkehrsbehinderungen durch bestehende Sperrungen
Neben den Arbeiten auf der K 58 bleibt die Brücke auf der K 57 zwischen Nienhagen und Burg weiterhin gesperrt. Der Landkreis rechnet mit einer Freigabe der Brücke Mitte Dezember 2024, vorausgesetzt, der Bau verläuft planmäßig.
Die langanhaltenden Sperrungen und Umleitungen haben bereits zu Unmut in der Bevölkerung geführt, doch der Landkreis Celle bittet um Verständnis. Die abgeschlossenen Baumaßnahmen sollen die Verkehrssicherheit und die Infrastruktur in der Region erheblich verbessern.
Fahrplanabweichungen der Linie 600: 07. Oktober bis voraussichtlich 18. Oktober 2024
Wegen der Sanierungsarbeiten der K58 zwischen Papenhorst und Wathlingen kommt es zu Einschränkungen im Fahrplan der Linie 600:
Nicht bediente Haltestellen (Linie 600 lang):
- Papenhorst (beidseitig)
- Wathlingen, Auf dem Spörgenkamp West
Ersatzhaltestellen:
- Wathlingen, Heidland
- Nienhagen, Hachehof
Linie 600 kurz – Celle bis Ortseingang Wathlingen:
Alle Fahrten enden an der Haltestelle
Nienhagen, Grundschule.
Nicht bediente Haltestellen (Linie 600 kurz):
- Papenhorst (beidseitig)
- Wathlingen, Auf dem Spörgenkamp West
- Nienhagen, Hachehof (beidseitig)
Fahrgäste nach Wathlingen:
Bitte nutzt die Linie 600 (lang).
Easy-Shuttle:
Anschlussfahrten im Spätverkehr von Wathlingen in Richtung Eicklingen starten ab
Nienhagen, Grundschule. Kein Komfortzuschlag bis Wathlingen.
Achtung: Verzögerungen durch Umleitungen und erhöhtes Verkehrsaufkommen sind möglich. Bitte plant eure Fahrten entsprechend.
⚠️Neu bei SaWa: Wussten Sie schon, dass Sie ab sofort auch LESERBRIEFE an uns senden können? Teilen Sie uns Ihre Anmerkungen und Kommentare mit und schicken Sie sie direkt an die Redaktion.