In der Nacht zum 11. Januar 2025 hat die Fuhse in Wathlingen einen Wasserstand von 154 cm erreicht. Damit wurde die Meldestufe 2 überschritten, was eine erhöhte Hochwassergefahr signalisiert. Die Behörden beobachten die Lage genau und stehen in Bereitschaft, falls die Situation sich weiter entwickelt.
Ein solcher Pegelstand zeigt, dass die Fuhse aktuell deutlich mehr Wasser führt als üblich. Dies ist auf anhaltende Regenfälle und die bereits stark durchnässten Böden zurückzuführen. Der Wasserstand liegt bei 41,54 m über Normalnull, was für den Bereich Wathlingen als kritischer Wert gilt.
Die Überwachung der Hochwassersituation wird durch verschiedene Institutionen sichergestellt. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) liefert die aktuellen Pegelstände und bewertet die Lage fachlich.
Ein Blick auf die Entwicklung der Wasserstände zeigt, dass die Marke von 150 cm bereits am 10. Januar 2025 um 22:45 Uhr erreicht wurde. Seitdem steigt der Pegel kontinuierlich an, wie auch aus der grafischen Verlaufskurve hervorgeht. Diese zeigt eine deutliche Zunahme innerhalb weniger Stunden.
Erst im letzten Jahr hatte die Samtgemeinde Wathlingen mit einem außergewöhnlichen Hochwasser zu kämpfen. Die damaligen Ereignisse machten deutlich, wie wichtig eine kontinuierliche Überwachung und gute Vorbereitung auf solche Naturereignisse sind.
Es gibt auch eine Telefonnummer für eine Wasserstandsansage unter Tel. 01805-65956-0. Geben Sie die Pegelkennziffer 4830 für Wathlingen ein. Zudem stellt der NLWKN eine Smartphone-App namens “Pegelstände” zur Verfügung, die aktuelle Daten liefert und einfach zu bedienen ist.
SaWa Aktuell wird, wie auch beim großen Hochwasser, weiterhin regelmäßig über die Entwicklungen berichten. Es wird empfohlen, aufmerksam zu bleiben und die Lage zu verfolgen.
Quelle: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Ergänzung: Die Visualisierungen der Pegelstände und Verlaufskurven liefern aktuelle Einblicke in die Dynamik des Hochwassers. Die hochgeladenen Daten zeigen, dass der Wasserstand besonders in den letzten 12 Stunden stark angestiegen ist.
Wathlingen, den 11. Januar 2025
Alex Hass, SaWa Aktuell