Es war einmal in einer wunderschönen Samtgemeinde, verborgen in der sanften Winterlandschaft Niedersachsens. Die Dörfer Adelheidsdorf mit Großmoor, Nienhagen und Wathlingen hatten sich in der Weihnachtszeit schon immer mit besonderer Herzlichkeit hervorgetan, doch in diesem Jahr geschah etwas wahrlich Magisches.
Die Idee nimmt Gestalt an
Die treibenden Kräfte hinter der Aktion waren Gisela Janßen, Annette Kesselhut und Alex Hass. Gemeinsam mit Nienhagen Kultur, dem SoVD Nienhagen und der Initiative SaWa-Aktuell starteten sie eine große Sammelaktion. Kleine Beutel sollten gepackt werden – gefüllt mit Geschenken, Nüssen, Spielzeug und Dingen, die Kinder glücklich machen. Diese Beutel gingen an die Kirche, die Tafel, an Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ländern, die zu uns gekommen sind, und natürlich an viele Mitbürgerinnen und Mitbürger der Samtgemeinde, die sich über eine kleine Freude zu Weihnachten besonders freuten.
Insgesamt kamen in diesem Jahr fast 200 liebevoll gepackte Beutel zusammen – ein großartiger Erfolg! Zum Vergleich: Als die Aktion im letzten Jahr begann, waren es noch 130 Beutel. Dies zeigt, wie sehr die Initiative in der Samtgemeinde gewachsen ist und wie viele Menschen sich inzwischen daran beteiligen.
Kinder helfen Kindern
Besonders herzerwärmend war das Engagement der Kinder. Im Waldkindergarten in Nienhagen übernahm Susanne, die Leiterin und Chef-Wichtel des Kindergartens, mit ihrem Team eine wichtige Rolle. Mit großer Begeisterung packten die Kinder Überraschungen für andere Kinder. „Kinder helfen Kindern“ lautete ihr Motto – und das spürte man in jedem Beutel, den sie liebevoll mit kleinen Schätzen gefüllt hatten.
Auch die Kinder der Kindertagesstätte Moorwichtel in Großmoor wurden kreativ. Hier war Sandra, die Leiterin und Chef-Wichtel des Kindergartens, die treibende Kraft hinter der Aktion. Eine Gruppe hatte Plätzchen gebacken und diese verkauft. Mit dem Erlös gingen sie gemeinsam in den Dorfladen und kauften Geschenke für die Beutel. Andere Gruppen überlegten zusammen, was Kindern Freude bereiten könnte, und erstellten eine Wunschliste. Die Eltern halfen, diese Wünsche zu erfüllen, und gemeinsam mit den Kindern wurden die Beutel dann sorgfältig gefüllt.
Die Männer des Dorfladens und der Treckerhalle in Großmoor packten ebenfalls kräftig mit an. Sie halfen beim Sammeln und Füllen der Beutel, damit möglichst viele Kinder beschenkt werden konnten.
Ein magisches Blockhaus im Wald
In einem kleinen Blockhaus tief im Wald, umgeben von schneebedeckten Bäumen, wurde eine Sammelstation eingerichtet. Hier brachten die Helferinnen und Helfer aus der gesamten Samtgemeinde ihre liebevoll gepackten Beutel vorbei. Die Wichtel, die extra aus dem hohen Norden angereist waren, sortierten die Pakete und bereiteten sie für ihre Reise vor.
Währenddessen machte sich der Weihnachtsmann-Helfer des SoVD Großmoor mit seinem Team auf den Weg. Ingrid, Gerda, Nita, Ilse und Annette packten bis spät in die Nacht Päckchen, die der Weihnachtsmann direkt an Familien und Kinder brachte. Auch Anna, die mit ihrem eigenen Schlitten unterwegs war, hat einige der Beutel verteilt und damit vielen Kindern eine besondere Freude bereitet.
Heiligabend: Der Höhepunkt
Nun war Heiligabend gekommen, der Höhepunkt dieser zauberhaften Aktion. Die letzten Beutel wurden mit dem Schlitten des Weihnachtsmannes, getragen von funkelnden Rentieren, und den fleißigen Helfern verteilt. In der Kirche, bei der Tafel und direkt in den Familien erstrahlten Kinderaugen, als sie die Überraschungen öffneten.
Dank und Gemeinschaft
Heute bedanken sich der Weihnachtsmann, seine Wichtel, die Engel und das Christkind bei allen, die diese Aktion möglich gemacht haben. „Eure Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft hat Weihnachten für viele Familien wieder magisch gemacht“, sagte der Weihnachtsmann, während er einen goldenen Stern in den klaren Nachthimmel hielt, der von der Samtgemeinde Wathlingen aus sichtbar wurde.
SaWa-Aktuell berichtet stolz: „Diese Aktion zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Wir danken von Herzen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen und Organisationen wie dem Waldkindergarten Nienhagen unter Leitung von Chef-Wichtel Susanne, der Kindertagesstätte MoorWichtel unter Leitung von Chef-Wichtel Sandra, dem SoVD Großmoor und vielen weiteren, die diese wunderbare Aktion unterstützt haben.“
Und so wurde der Heiligabend in der Samtgemeinde Wathlingen nicht nur ein Fest des Schenkens, sondern vor allem ein Fest der Menschlichkeit und des Zusammenhalts.
Frohe Weihnachten an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger – und ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, die Magie von Weihnachten weiterzugeben.
Einige Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer schönen Samtgemeinde, die die Aktion unterstützt haben.
Wichtel Anna verteilt mit