„Der Umgang mit Müll – Mülltrennung und Recycling“ Thema beim nächsten Info-Nachmittag des SoVD Ortsverbandes Nienhagen am 9. Juli 2025
- Redaktion
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Im Jahr 2023 haben die Deutschen insgesamt etwa 427,5 Millionen Tonnen Abfall
produziert. Von diesem Abfall wurden nur etwa 40 Prozent recycelt, was eine leichte
Verbesserung im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Allerdings verdienen die
Recyclingindustrie und die Verbrennungsindustrie Geld mit dem Müll, weshalb viele Menschen am Sinn der Mülltrennung zweifeln.
Grundsätzlich gilt: Müll zu vermeiden ist immer noch der einfachste Weg, etwas gegen die wachsenden Müllberge zu unternehmen.
Um die Umwelt zu schützen, ist es zudem wichtig, für den richtigen Umgang mit Müll zu
sensibilisieren und das ist die korrekte Mülltrennung. Das heißt also: Bioabfall in die braune Tonne, Kunststoff- und Metallverpackungen (Dosen) in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne, Glas in die Altglascontainer, Papier in die Altpapiertonnen, brauchbare Kleidung in
die Altkleidersammlung. Doch die Trennung des Mülls in Haushalten in vielen Fällen nicht
nur lästig, sondern auch schwierig. Viele Menschen werfen den Müll in falsche Tonnen. Wer weiß, wie Müll richtig getrennt wird, kann zur Schonung von Ressourcen und damit einen wichtigen Teil zum Schutz der Umwelt beitragen. Abfallwirtschaftsberaterin Dr. Petra Kloß vom Zweckverband Abfallwirtschaft Celle wird in ihrem Vortrag an diesem Nachmittag über die richtige Mülltrennung im Landkreis Celle informieren.
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und
anschließend einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
Es gibt ein Kuchenbuffet mit einer Auswahl leckerer Kuchen von der Bäckerei Stremmel. Der Info- Nachmittag des SoVD-Ortsverbandes Nienhagen am 9. Juli 2025 beginnt um 14.30 Uhr und
findet wie immer im Hagensaal in Nienhagen statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und
kann bei Carmen Kahle Tel. 0170-3252012, Ingrid Lerch Tel. 05144-6674961 oder 01523-
8943635 und Elke Blazy Tel. 05144-2662 sowie unter anmeldung@kesselhut-
papenhorst.de erfolgen.