top of page

SaWa-TV sendet am Sonntag, 22. Juni, live aus Nienhagen – Persönlichkeiten, Projekte und gelebtes Engagement aus der Samtgemeinde

Nienhagen, 21. Juni 2025 – Am morgigen Sonntag, den 22. Juni, sendet die Bürgerinitiative SaWa-TV ab 11:00 Uhr live aus dem Studio in Nienhagen. Die einstündige Livesendung steht unter dem Motto „Handwerk, Herz & Heimat“ und bringt spannende Persönlichkeiten, aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus der Samtgemeinde Wathlingen direkt auf die Bildschirme – authentisch, bürgernah und unabhängig.



Zuschauerinnen und Zuschauer aus Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen sind eingeladen, nach dem Frühstück einzuschalten – oder die Sendung direkt vor Ort im Studio mitzuverfolgen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 0172 4477503.


Achim Rodenberg: Ein Hilfskonvoi, der scheiterte – und ein neues Ziel

Ein zentrales Thema der Sendung ist die Geschichte von Achim Rodenberg, Spediteur und Vereinsvorsitzender aus Wathlingen. Er berichtet von einem Hilfskonvoi, der mit sechs voll beladenen Sattelzügen in Richtung Balkan aufbrach – mit gespendeten Krankenhausbetten, Rollstühlen und medizinischer Ausrüstung. Trotz aller Genehmigungen und Vorbereitung wurde die Einreise an den Grenzen verweigert. Die gespendete Hilfe kam nie an, die Fahrzeuge kehrten leer zurück. Rodenberg spricht offen über Frustration, Ehrenamt und darüber, warum Aufgeben für ihn keine Option ist: Der nächste Konvoi in Richtung Ukraine ist bereits in Planung.



Jana Salzburg: Handspindel, Gartenschere und Teeküche

P

Mit Jana Salzburg ist eine weitere engagierte Bürgerin zu Gast. Seit vielen Jahren ist sie aktives Mitglied der Spinngruppe im Heimatverein Wathlingen – und dort die Einzige, die sich intensiv mit der traditionellen Handspindel beschäftigt. Sie verarbeitet nicht nur Schafwolle, sondern auch Fasern von Alpakas – mit Liebe zum Detail und großem handwerklichen Geschick. Daneben ist sie im Vorstand des Kleingartenvereins Wathlingen aktiv und hilft regelmäßig ehrenamtlich in der Teeküche der Oberschule – ein stilles, aber wichtiges Engagement im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler.


Moderator Alexander Hass probiert im Studio gemeinsam mit Jana aus, wie Handkarden eingesetzt werden – Werkzeuge, mit denen Rohwolle oder andere Naturfasern wie Alpaka oder Hanf aufgelockert und zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden. Ein praktischer Einblick in ein fast vergessenes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt.


Björn Michaelis: Mobilität heute und morgen

Auch Björn Michaelis, Inhaber der Fahrschule Academy mit Standorten in der gesamten Region, ist in der Sendung zu Gast. Im Gespräch geht es um Fragen der Verkehrssicherheit, den Wandel in der Fahrausbildung und die Bedeutung von Mobilität für alle Generationen. Welche Rolle spielen Assistenzsysteme im Fahrschulalltag? Was gilt für ältere Menschen hinterm Steuer? Und wie können Auffrischungsfahrten helfen, Sicherheit zu gewinnen? Michaelis gibt Einblicke in eine Branche im Wandel – und zeigt, wie Fahrschulen über ihre eigentliche Aufgabe hinaus Verantwortung übernehmen.


Weitere Themen aus der Samtgemeinde:


  • 55 Jahre Kita Wichtel Großmoor – ein Rückblick auf gelebte Bildung und Betreuung

  • Wer hat den schönsten Garten der Samtgemeinde? – Aufruf zum neuen Wettbewerb

  • Hahnenkrähen in Wathlingen – ein charmantes Stück Dorfkultur

  • Sportlerehrung 2025 in Nienhagen – mit neuen Bildern und Stimmen aus dem Hagensaal



  • Kurzbeiträge, Einspieler und Überraschungen – direkt aus dem Leben der Region

  • Seniorenmesse im Hagensaal Nienhagen



Live dabei sein – vor Ort oder per Stream



Die Sendung wird wie gewohnt über die App SaWa aktuell sowie auf den Social-Media-Kanälen (YouTube und Facebook) live übertragen. Wer live im Studio dabei sein möchte, wird gebeten, sich vorab unter der Telefonnummer 0172 4477503 anzumelden.


SaWa-TV live am Sonntag, 22. Juni 2025 · ab 11:00 Uhr aus dem Studio in Nienhagen

Für alle, die wissen wollen, was in ihrer Samtgemeinde bewegt wird – von Menschen, die anpacken.

bottom of page